Früh dabei
Bereits seit 2018 verstärkt MC Technologies die im ZVEI gegründete Initiative 5G-ACIA und ist somit Ihr Partner wenn es um den Sprung von 3G und 4G auf 5G geht.
Schon heute arbeiten wir daran, dass unsere gesamte MCT-Produktpalette (Industriecomputer, Router, Gateways und Terminals) 5G „spricht", damit Sie zum Start von 5G direkt loslegen können.
Ohne Glasfaser kein 5G?
Technisch gesehen ist es eine große Aufgabe, 5G in jeden Winkel Deutschlands zu bringen. Das liegt zunächst einmal an der Tatsache, dass bei den hohen Ansprüchen an das neue Netz die meisten Mobilfunk-Basisstationen über Glasfaserleitungen angebunden sein müssen. In Ausnahmefällen kann eine Basisstation auch mit Richtfunk ins Netz gebracht werden. Diese Funkverbindung kann aber nicht die Geschwindigkeiten der Glasfaser bieten.
In der Regel gilt deshalb: Ohne Glasfaser kein 5G.
Wir von MC Technologies sehen eine Lösung im Mobilfunk.
Vielseitige Schmalbandlösungen
Seit 2018 ist die Funktechnologie Narrowband IoT (NB-IoT) im Einsatz. Die schmalbandige Funktechnologie nach 3GPP-Standard zeichnet sich durch einen niedrigen Energieverbrauch und eine hohe Gebäudedurchdringung aus.
Die Einsatzmöglichkeiten für die smarten Schmalbandlösungen sind schier unendlich:
Sie reichen vom Einsatz auf Wiesen und Feldern zur Erfassung von Wetterdaten, zur Überwachung von Nutztieren oder beim Smart Metering, bei der Datenübertragung aus Strom-, Gas- und Wasserzählern. Genauso lassen sich Container verfolgen oder Tanks überwachen.
Auch in Städten findet NB-IoT Anklang: Beim Smart Parking werden dem Autofahrer nahe gelegene freie Parkplätze genannt. Private Haushalte profitieren von smarten Mülltonnen; diese melden Füllstände und werden nach Bedarf geleert.
Stabiles Funknetz - überall
NB-IoT sorgt für ein stabiles Funknetz an Orten ohne Mobilfunknetz (zum Beispiel in Kellerräumen) oder an Orten, an denen die Nutzung von Breitbandmobilfunk ineffizient wäre, so dass sich die Geräte zuverlässig aus der Ferne auslesen lassen.
5G und Industrie 4.0
Die Technology Academy der Deutschen Messe in Hannover hat ein 5G-Campus-Netz auf Hannovers Messegelände aufgebaut, das wir von MC Technologies in lokaler Kooperation für Testszenarien nutzen.
Im Campus-Netz lassen sich Kundenwünsche und zahlreiche Anforderungen der Industrie unter realen Bedingungen testen. Wir können auf spezifische Anforderungen und spezielle Anwendungsfälle unserser Kunden eingehen und nach definierten Merkmalen (Service-Level-Vereinbarungen, Latenzzeiten, Gerätemanagement, Sicherheit) das Design-In vornehmen.
Somit sind wir einer der ersten M2M-/IoT-Gerätehersteller in Deutschland, der seine Produkte und Lösungen für industrielle Anwendungen testen und gezielt für die Serienreife entwickeln kann.